Wie ich zum Seife sieden kam

Wie ich zum Seife sieden kam

Vor knapp zwanzig Jahren lernte ich eine Landwirtin kennen, die mit ihren selbstgemachten Nudeln, Eiern und Gemüse auf einem Weihnachtsmarkt stand. Seit einiger Zeit hatte sie auch handgemachte Seifen auf Pflanzenölbasis dabei. Schnell kamen wir ins Gespräch und sie meinte, selbstgemachte Naturseife wäre genial. Ich solle es mal ausprobieren. Gesagt, getan. Zusammen stellten wir viele verschiedene Sorten her. Schnell war ich vom Seifenvirus infiziert und hatte ein neues Hobby gefunden. Mittlerweile ist aus dieser Leidenschaft ein Lebenswerk mit Mitarbeitern entstanden, wir produzieren Naturseife für viele Edeka Märkte, Friseure und Hofläden. Online erreichen wir die Menschen europaweit. Mit unseren Kursen, in denen wir zeigen, wie einfach man plastikfrei werden kann, sind deutschlandweit sehr beliebt.

Wie sich meine Haut veränderte

Wie sich meine Haut veränderte

In der ersten Zeit verwendete ich die Naturseife nur für die Hände, weil es sich beim Duschen etwas merkwürdig anfühlte. Von Pflege keine Spur. „Für mich passt das wohl nicht“, vermutete ich, dabei wollte ich so gerne auch eine weiche Haut mit meiner selbstgemachten Naturseife haben. Es trieb mich zur Verzweiflung und ließ mir keine Ruhe. In den darauffolgenden Jahren habe ich viel experimentiert, viel ausprobiert und unzählige Bücher über das Thema gelesen. So fand ich immer mehr Pflanzenöle, welche unterschiedliche Eigenschaften in den Naturseifen erzeugen. Ich machte immer weiter – und irgendwann war es soweit. Meine Haut fühlt sich mit Naturseife wunderbar weich und samtig an, ohne zusätzliche Creme. nach vielem Ausprobieren und experimentieren hatte ich die optimale Naturseife für mich und viele Kunden geschaffen.

Schritt für Schritt

Schritt für Schritt

Mein nächstes Ziel war, meine fettigen Haare nicht mehr täglich Waschen zu müssen. Dies benötigte viel Recherche bei der Zusammenstellung der Rezeptur für eine passende Haarseife und Zeit bei der Umstellung von Flüssigshampoo auf feste Naturseife. Schritt für Schritt wurde unser Badezimmer plastikfrei.

Nachhaltiges Leben

Nachhaltiges Leben

Die Vielzahl der Waschmittel und Reinigungsmittel im Haushalt wurden gegen Efeu, Rosskastanie, Kernseife und Natron ausgetauscht. Jetzt habe ich ein gutes Gefühl.
Seit ich den Vortrag von Prof. Dr. Fath gehört und sein Buch "Rheines Wasser" gelesen habe ist mir nochmal stärker bewusst geworden, dass jeder einzelne Mensch für sich und seine Umwelt verantwortlich ist. Jeder einzelne kann soviel dafür tun, dass auch unsere Kinder und Enkelkinder noch reines, klares Wasser zum Leben haben werden.
Mein Wissen, das ich mir in den letzten Jahren erworben habe, habe ich in dem Buch Zero Waste Kosmetik vom Ulmer Verlag veröffentlicht. In vielen Vorträgen und Kursen erzähle ich, wie ich es geschafft habe, mein Badezimmer plastikfrei zu bekommen und wie auch du es ganz leicht schaffen kannst.

Alte Tradition

Alte Tradition

Seife sieden ist ein altes bäuerliches Handwerk. Vor über 100 Jahren konnten die Frauen auf den Höfen noch selbst Seife sieden. Meine Schwiegermutter die 1929 geboren wurde, kann sich noch erinnern, wie ihre Mutter Seife auf dem Bauernhof gesiedet hatte. Sie erzählte mir, dass sie verwendeten, was es zu der damaligen Zeit auf den Höfen gab, Schweinetalg oder Ziegentalg. Doch sie war noch zu klein, um ihr dieses Handwerk abzuschauen. Das alte Wissen des Seifensiedens ging auf den Höfen im Laufe der Jahrzehnte verloren.

Herstellung von Naturseife

Viele unserer Geschichten findest du auf unserem YouTube Kanal Melanie Göppert.

YouTube Channel ansehen