Rinderkraftbrühe ist gerade in der Winterzeit ein ergänzendes und schnell zubereitetes Nahrungsmittel. Sobald bei uns eine Erkältung aufzieht, wird erst mal eine Kraftbrühe gekocht, meist ohne Suppeneinlagen, einfach nur mit einem Ei. Wer kennt das noch aus Oma`s Zeiten? Bei uns heißt die Brühe mit Ei "Eierschlämplesuppe". Wie heißt sie bei dir?

Zutaten: Trinkwasser, Rinderknochen*, Karotte*, Lauch*, SELLERIE*, Zwiebeln*, Knoblauch*,Kochsalz, Wacholder*, Nelken, Pfeffer*, Loorbeerblätter*.
*Aus kontrolliert  biologischem Anbau.
0,007 % aus nicht biologischem Anbau.

Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren! 
Füllmenge 510 ml

Die Idee ist entstanden als ich Fleisch fürs Mittagessen holen wollte. Ich sehe die Rinderknochen in der Gefriertruhe und denke: "Die können wir doch unmöglich alleine verbrauchen."

In dem Moment, als ich aus dem Keller zurück in die Wohnung komme, klingelt das Telefon und Alexander Weber ist am Telefon, um Rücksprache wegen der Schwarzwälder Kohleseife zu halten. Alexander hat eine eigene Metzgerei in unserer Nähe. Bevor er überhaupt sein Anliegen vorbringen kann, ist meine Frage: " Kannst du Rinderkraftbrühe kochen und im Autoklav sterilisieren, so dass sie lange ungekühlt haltbar ist und ich sie per Online versenden kann?" " Na klar", ist die Antwort. "Bring mir Biogemüse und Biogewürze", dann können wir das kochen und in Gläser füllen."

Kundenrezensionen

Basierend auf 1 review Eine Rezension schreiben ..

Zuletzt angesehen