Was ist Kernseife?
-
- Was ist eine Kernseife? Eine Kernseife ist eine naturreine Seife, die völlig frei von Düften, Kräutern oder Farben ist. Sie enthält kein Glycerin mehr, dieses wird im Herstellungsprozess der Kernseife heraus gelöst. Kernseife enthält keine Überfettung, deshalb ist sie besonders gut zur Reinigung im Haushalt und bei der Wäschepflege. Sie ist intensiv reinigend und entfernt selbst hartnäckigen Schmutz. Wir verarbeiten ausschließlich Pflanzenölseifen mit Ölen und Fetten aus kontrolliert biologischem Anbau und keine tierischen Fette.Sie ist jahrzehntelang haltbar.
-
Wie wird Kernseife hergestellt? Naturseifenreste werden im Wasser aufgelöst und aufgekocht. Durch die Zugabe von Kochsalz trennt sich das natürliche Glycerin vom Seifenleim. Ebenso die vorhandenen Kräuter, Farbe und Düfte. Diese Zuätze schwimmen unten im Wasser. Bei der Kernseifenherstellung wird es heraus gelöst. Nach der Zugabe von Kochsalz schwimmt der reine Seifenkern oben auf dem Wasser und wird abgeschöpft. Im Wasser bleiben die Rückstände. Diesen Vorgang wiederholen wir mindestens vier bis fünf Mal, bis der Seifenkern immer heller und heller ist. Ist der Seifenkern fast weiß, wird er in Formen gefüllt und muss nun einige Wochen trocknen.
-
Welche industriellen Mittel ersetzt die Kernseife? Allesreiniger, Putzstein, Scheuerpulver, Spülmittel, WC-Reiniger, Fleckentferner, Badreiniger, Autoreiniger, Vollwaschmittel, Flüssigwaschmittel, Membranwaschmittel, Feinwaschmittel, Wollwaschmittel, Colorwaschmittel, Spezialwaschmittel
-
Wie wird sie verwendet? Du kannst die Kernseife ohne sonstige Zusätze verwenden. Sie funktioniert ausschließlich mit Wasser. Dein Reinigungstuch über den Kernseifenblock reiben und kannst direkt alle Flecken von Kacheln, Fliesen, Ceranfeld, Fenster, Wäsche und sonstigen Materialien entfernen.
-
Ist Kernseife abbaubar? Kernseife ist ein Naturprodukt und deshalb zu 100 % schon nach kurzer Zeit abbaubar in unseren Abwässern.
-
Kann ich meine Haut mit Kernseife waschen? Das hautpflegende Glycerin wird in vielen aufwendigen Arbeitsschritten entfernt und enthält deshalb keine Überfettung und Rückfettung für die Haut. Deshalb ist sie jahrzehntelang haltbar und enthält eine intensive Reinigungskraft. Sie entfernt hartnäckigen Schmutz und mühelos Fett.
-
Wie lagert man feste Kernseife? Kernseife lagert man am besten bei Zimmertemperatur und trocken. Bei hoher Luftfeuchtigkeit zieht Naturseife Wasser, trocknet aber sehr schnell wieder, sobald sie trocken gelagert wird. Die Verpackung kann dadurch beschädigt werden.
-
Wo liegt der Unterschied zu industriell hergestellten Kernseifen? Industrielle Kernseife enthält viele Zusätze, die man den Angaben der Inhaltsstoffe auf der Verpackung entnehmen kann. Sie ist zudem mit tierischen Fetten hergestellt. Unsere Kernseife ist ausschließlich auf Pflanzenölbasis hergestellt.
-
Stimmt es, dass Kernseife zur Heilung von Wunden eingesetzt werden kann? Entzündungen durch offene Verletzungen an den Fingern habe ich in Kernseifensud gebadet. Nach einigen Tagen sind die Entzündungen komplett ausgeheilt.
-
Kann die Kernseife auch zum reinigen von Parkettböden genutzt werden? Die Kernseife kann flüssig gemacht werden und gibt bei Parkettböden gute Ergebnisse. Bitte nur wenig verwenden und am besten an kleinen Stellen ausprobieren.
-
Kann diese Kernseife auch als Spülseife verwendet werden? Ja wir verwenden für die Kern - und die Spülseife die gleiche Rezeptur.
-
Wie mache ich Kernseife flüssig? Feste Kernseife wird mit einer Käsereibe fein gerieben. Etwa 20 Gramm (2 Esslöffel) davon in eine Glasflasche füllen und mit heißem, nicht kochendem Wasser auffüllen und die Seifenraspel darin durch schütteln auflösen. Die Flasche beschriften.
-
Was passiert, wenn ich zu viel Kernseife verwendet habe?Grundsätzlich einfach mit klarem Wasser nachspülen. An den Fenstern kann es zu schlieren kommen, dann mit klarem Wasser gut abwaschen.Der Fußboden wird klebrig, dann einfach noch einmal mit klarem Wasser nachwischen.
-
Wieviel flüssige Kernseife brauche ich für das Bodenwischwasser? Zwei Eimer mit warmem Wasser richten und je 10 ml von der flüssigen Kernseife ( Rezept siehe Nr.10 ) dazu geben. Einen Eimer, um das schmutzige Bodentuch auszuspülen und einen Eimer mit frischem Wasser, um den Boden sauber zu wischen. Du spülst das schmutzige Bodentuch im ersten Eimer aus und holst dir dann mit dem gleichen Tuch im zweiten Eimer das frische Wasser. So wird dein Boden einwandfrei sauber.
- In unserem Basiskurs 3 lernst du wie Kernseife hergestellt wird und wie sie angewandt wird: Klicke hier: Basiskurs 3!
- Zur Kernseife

1.Was ist eine Spülseife? Für die Spülseife verwenden wir die gleiche Rezeptur wie für die Kernseife. Sie enthält verseifte Pflanzenöle. Durch das Auskochen mit Kochsalz wird das Glycerin und die Überfettung vom Seifenkern getrennt.
2. Wie verwende ich eine Spülseife? Normal verschmutztes Geschirr spüle ich nur mit klarem Wasser. Du kannst für etwa 2-3 Sekunden den Spülseifenblock unters fließende Wasser halten, um ein wenig natürliches Tensid im Spülwasser zu haben. Schaumberge beim Spülen gehören der Vergangenheit an. Schaumberge im Spülwasser belasten die Umwelt. Auch hier ist Umdenken wichtig!
3. Nimmt die Spülseife auch Fett von Pfannen? Ja, die Spülseife nimmt extrem gut Fett von Pfannen und Töpfen. Du kannst auch das Ceranfeld reinigen und das Spülbecken. Einfach mit einer nassen Spülbürste oder nassem Spültuch über den Spülseifenblock reiben und fettige Pfannen einseifen, durch die Mechanik, also das Reiben entsteht ein feiner Seifenschaum, der das Fett löst.
4. Verkratzt die Spülseife das Spülbecken? Verwende ein weiches Tuch dann wird das Ergebnis perfekt.
5. Kann ich die Spülseife auch für die Spülmaschine verwenden? Es funktioniert einige Male richtig gut. Probiere es aus und schreib uns das Ergebnis.
7. Kann die Spülseife auch für Gläser verwendet werden?
Sogar hartnäckige Rotweinflecken im Weinglas kannst du mit der Spülseife bedenkenlos entfernen. Die Gläser anschließend mit klarem Wasser nachspülen. Das Ergebnis ist perfekt. Die Gläser sind streifen- und kratzfrei.
8. Wie mache ich die Spülseife flüssig?
Die Spülseife mit einer feinen Käsereibe zu Seifenflocken reiben. 2 Esslöffel in eine Flasche füllen mit warmem Wasser auffüllen und schütteln oder einige Minuten stehen lassen, bis die Seifenflocken aufgelöst sind.
9. Braucht die Spülseife noch einen weiteren Zusatz? Um ein gutes Spülergebnis zu erhalten reicht Wasser und Spülseife. Solltest du einen frischen Duft benötigen, verwende zwei Tropfen reines ätherisches Zitronenöl.
10. Zur Spülseife